Charted
Charted erlaubt dir Verlaufs- oder Balkendiagrammee zu erstellen. Das Tool eignet sich vor allem für den schnellen Einsatz zwischendurch.
Innovativität: Einstellungsoptionen: Nutzerfreundlichkeit: Design:
Charted ist das kleine Verlaufsdiagramm für zwischendurch.
Es kann wenig, aber das ziemlich gut und schnell. Das Prinzip ist simpel. Ein Google Spreadsheet, befüllt mit Daten, wird von Charted ausgelesen. Die fertige Infografik kann dann in eine Webseite eingebunden werden.
Leider führt ein Bug im Einbettungscode dazu, dass du den vorgegebenen Befehl nicht nutzen kannst. Ich habe dir dafür aber einen anderen iFrame-Befehl aufgeschrieben.


Anschauungsbeispiel
Daten vorbereiten
Befülle zuerst ein Google Spreadsheet mit Daten. Dabei musst du beachten, dass eine Datumsspalte existiert, die Charted versteht. Am besten du lädst dir diese Beispiel-Tabelle herunter und ersetzt die Daten im gleichen Schema.
Nicht alle Daten machen dabei Sinn. Da Charted dir nur Infografiken in Form von Verlaufs und Balkendiagrammen ausspuckt, machen beispielsweise Wahlprognosen mit nur einem Abfragezeitpunkt keinen Sinn.
Hast du die Daten eingegeben, musst du das Spreadsheet öffentlich zugänglich machen und den Link des Tabellendokuments kopieren. Wie du das machst, habe ich dir in der Bildergalerie veranschaulicht.
-
So könnte deine Infografik am Ende aussehen. Dafür musst du nur den Link eines Spreadsheets auf ...
-
... Charted.co einfügen.
-
Bestücke das Spreadsheet nach diesem Vorbild. Damit Charted auf die Datei zugreifen kann, öffne dein Google-Konto ...
-
... und klicke auf "Freigeben".
-
Wähle in der Drop-down-Liste "Mehr" aus.
-
Stelle die Optionen dann auf öffentlich und "bearbeitbar".
-
Hole dir dann den Link der Datei.
-
Charted.co sollte dein Spreadsheet laden. Für den Einbettungslink klicke oben Links.
-
Allerdings funktionierte der Befehl in meinem Test nicht. Falls er bei dir ebenfalls zu Fehlern führt, ...
-
... kannst du diesen Code benutzen und musst nur "XXX" durch die URL deiner Infografik ersetzen.
Infografik erstellen
Hast du den Link kopiert, füge ihn auch Charted.co in das Formular ein und klicke auf "Go".
Das Programm erstellt nun aus deinen Daten eine Infografik, die du nur noch über den Einbettungslink in deine Webseite ziehen brauchst. Allerdings hatte ich bei meinem Test den Bug, das sich die Infografik sukzessiv zusammenschob und schließlich komplett verschwand. Und das in unterschiedlichen Browsern.


Anstatt des vom Programm ausgespielten JavaScript-Befehls habe ich dir in die Bildergalerie einen iFrame-Befehlt geschrieben, bei dem du anstatt der "XXX" nur die URL deiner Infografik einfügen musst. Dann klappt auch das Einbinden.


Pro
Charted ist quick'n'dirty. Und vor allem "Quick" ist für Journalisten ja ein wichtiger Punkt. Wer schnell mal das Bevölkerungswachstum der Bundesrepublik in einem Artikel über Zuwanderung als Infografik einbinden will, ist hier bestens aufgehoben. Es geht schnell und macht (fast) keine Probleme.
Kontra
Charted ist quick'n'dirty. Und das "Dirty" sind fehlende Einstellungsoptionen. Du kannst weder Farbe noch Design ändern. Einzig das Template lässt sich von weiß auf "dark" ändern. Hinzu kommt, dass nicht jeder es mag, wenn die Daten-Quelle in Form eines Spreadsheets frei zugänglich ist.
Fazit & Alternativen
Charted ist fein und klein. Wer nicht zu viel erwartet, wird nicht enttäuscht. Wer sich mehr erhofft, sollte lieber auf amCharts, Silk oder Datawrapper setzen.